Der Verband Schweizerischer Inkassotreuhandinstitute vsi (nachfolgend vsi genannt) stellt heute den verbandseigenen «Code of Conduct» (nachfolgend CoC genannt) vor. Mit den darin verankerten Haltungsvorgaben stärkt der vsi ab 1. Dezember 2020 den Interessensschutz von Gläubiger*innen, schützt Konsument*innen und verhindert Missbrauch. >zum Artikel
Zugeordnete Einträge: Unkategorisiert
Studie zur Pandemie-Anfälligkeit: So verwundbar ist Europa
Creditreform hat einen Index entwickelt, um die strukturelle Pandemie-Anfälligkeit der EU-Länder und des Vereinigten Königreichs zu messen. Der Pandemic Vulnerability Index (PVI) gibt die ökonomische, gesundheitliche und gesellschaftliche Anfälligkeit bei einem derartigen Ausbruch wieder. Die jetzt veröffentlichte Untersuchung bescheinigt Deutschland eine gute Resilienz, während Italien und Griechenland zur Risikogruppe zählen und zu den Schlusslichtern des… Weiter »
Weitere insolvenzrechtliche Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
Am 16. April hat der Bundesrat weitere Massnahmen zur Entlastung der Unternehmen in der Corona-Krise verordnet. Im Zentrum dieser Massnahmen stehen die überschuldeten Firmen. Die Einnahmenausfälle führen zu grossen finanziellen Schwierigkeiten sowohl bei den direkt als auch bei den indirektbetroffenen Unternehmen. >zum Artikel
Corona und Kreditmanagement: Zählen Sie auf Creditreform
Das Kreditmanagement bleibt auch in Zeiten von Corona eine zentrale Aufgabe Creditreform hat verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Leistungen in gewohntem Umfang weiterhin sicher zu stellen. Wir verfügen über ein Business Continuity Management (BPM) und ergreifen je nach Situation die notwendigen Massnahmen. >zum Artikel
Schweizerische Gewerbezeitung
8. November 2019 / Wirtschaft
«Hoffen auf den Ständerat» DATENSCHUTZ – Creditreform-Präsident Raoul Egeli zu den Fortschritten, die in der parlamentarischen Beratung des Datenschutzgesetzes bisher erreicht worden sind – und zu den Anpassungen, die es noch braucht, damit die KMU nicht unter die Räder kommen. > zum Artikel
Organisator 11. Dezember 2018 / Finanzen Recht
Kredit- und Debitorenmanagement: eine Ganzjahresaufgabe Das Jahresende naht: Zeit für einen Rückblick. Allzu rosarot sollte die Brille dabei nicht sein. Wer jetzt noch grosse, bereits gemahnte Zahlungsausstände hat, die einem positiven Rechnungsabschluss im Wege stehen, macht etwas Grundlegendes falsch. > zum Artikel
Organisator 08. November 2018 / Finanzen Recht
Wer ins Ausland liefert, behält als Gerichtsstand die Schweiz Der Onlinehandel wird zunehmend international. Bei Bestellungen aus dem Ausland ist besonders wichtig, dass der Kunde den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zustimmt. Diese müssen klar und eindeutig formuliert sein, insbesondere, was den Gerichtsstand betrifft: Es ist in jedem Fall die Schweiz. > zum Artikel
Organisator 11. September 2018 / Finanzen
Bonitätseinschätzung auch bei Auslandskunden Unabdingbar Die Schweiz ist eine Exportnation. Bonitätsprüfungen sind jenseits der Landesgrenzen heute praktisch auf der ganzen Welt rasch und in aller Regel online möglich. > zum Artikel
Organisator 06. Juli 2018 / Finanzen Recht
Warenannahme verweigern bei Anscheinsvollmacht? Der Teufel steckt im Detail! Darf ein Arbeitgeber die Annahme von Ware verweigern, die von einem nicht berechtigten Mitarbeiter bestellt wurde? Grundsätzlich ja, aber wie so oft steckt der Teufel auch hier im Detail. > zum Artikel
Organisator 1-2/2018 – Finanzen/Recht – Interview
«Die grössten Verluste fährt man mit Stammkunden ein.» Der Schweizer Wirtschaft läuft es derzeit gut. Eine gute Auftragslage darf Unternehmen aber nicht dazu verleiten, wieder grosszügiger zu Kunden zu werden. > zum Artikel